hm, ja. Und nein. Wenn die Vampire sich IT kümmern und die Spieler:innen so einmal im IT-Jahrzehnt mal irgendwie ein Update schreiben, bleibt es gut beieinander. Muss ja nichtmal groß sein, je nachdem, was der Vampir sich da so an Kram angelacht hat.
Wenn das nicht passiert, dann wäre vielleicht wirklich mal ne Maßnahme, die Ressourcen (oder andere Hintergründe wie Herde, Gefolgsleute, Kontakte, ...) entsprechend runter zu setzen bzw. einem Zufalls-Wurf zu unterziehen, ob da irgendwas passiert.
Wahrscheinlich müssten wir da irgendwie einen zeitlichen Rhythmus finden, der irgendwie machbar ist. Sowas wie ..einmal im RL-Jahr? Und dann müssen auch nicht alle auf einen Schlag, aber einmal pro Jahr sollte man irgendwie ein Update abliefern. Das würde heißen, dass man es ausreizen KÖNNTE auf "okay, ich mache das einmal im Dezember und dann sofort wieder im Januar und habe dann zwei Jahre keinen Hassle mehr" ...und das wäre trotzdem noch okayish fürs Spiel.
Würde das die Dynamik etwas erhöhen und wäre trotzdem noch schaffbar?
Überarbeitung des "Konzept OOC" - Ideensammlung
- I Tarocchi
- Erzähler
- Beiträge: 1995
- Registriert: Sa 7. Mai 2022, 13:28
- Vergonzo Faro
- Nosferatu
- Beiträge: 3168
- Registriert: Mi 5. Okt 2016, 16:29
Re: Überarbeitung des "Konzept OOC" - Ideensammlung
Nun, was ich meinte, ist das du das Gefolgsleute, Kontakte und Co. getrennt von Ressourcen betrachtet hast und handhaben wollen würdest, wo ich denke das das nicht stimmig wäre.
Egal wie man es handhabt, sollte das gleich für alles sein. Darauf wollte ich hinaus.
Warum sollten Kontakte um die man sich nicht kümmert verschwinden, aber mein Handelskapitän der mir Kohle ranschafft, um den ich mich aber auch nicht kümmere, der bleibt.
Das war mein Punkt.
Meine Idee mit einer Liste für die Spieler und der Ansage wann diese ausgefüllt vorgelegt werden muss und in welchem Turnus, wäre ja zumindest ein Anfang. Das verlagert, wie du sagtest, die Arbeit und Verantwortung in die Spielerschaft
Egal wie man es handhabt, sollte das gleich für alles sein. Darauf wollte ich hinaus.
Warum sollten Kontakte um die man sich nicht kümmert verschwinden, aber mein Handelskapitän der mir Kohle ranschafft, um den ich mich aber auch nicht kümmere, der bleibt.
Das war mein Punkt.
Meine Idee mit einer Liste für die Spieler und der Ansage wann diese ausgefüllt vorgelegt werden muss und in welchem Turnus, wäre ja zumindest ein Anfang. Das verlagert, wie du sagtest, die Arbeit und Verantwortung in die Spielerschaft
Man soll bauen, als wollt man ewig leben, und leben, als sollt man morgen sterben.
- I Tarocchi
- Erzähler
- Beiträge: 1995
- Registriert: Sa 7. Mai 2022, 13:28
Re: Überarbeitung des "Konzept OOC" - Ideensammlung
Ja, da stimme ich dir zu bei der Gleichbehandlung von Ressourcenpunkten - sofern das halt IT Sinn macht, natürlich. Ich war auch einfach eher laut am Überlegen, wie der derzeitig etwas verschlafene/statische Stand besser gemacht werden könnte.
Einige Spieler:innen kümmern sich auch aktiver um die Pfründe ihrer Chars als andere. Manchmal ist das auch von den Chars her im Rollenspiel sinnvoll: Jemand, der sich gar nicht für die lebendige Welt interessiert, vergisst dann vielleicht auch mal, dass er da ja eigentlich noch diese oder jene Ressource hatte und die ist dann halt auch irgendwann verkümmert. Dafür hat der Charakter in seiner Zeit aber andere Sachen gemacht. Scheint mir ganz einleuchtend zu sein.
...und immer gut, wenn die Spieler es selbst in der Hand haben und damit tun, was halt für ihr Spiel passend ist.
Einige Spieler:innen kümmern sich auch aktiver um die Pfründe ihrer Chars als andere. Manchmal ist das auch von den Chars her im Rollenspiel sinnvoll: Jemand, der sich gar nicht für die lebendige Welt interessiert, vergisst dann vielleicht auch mal, dass er da ja eigentlich noch diese oder jene Ressource hatte und die ist dann halt auch irgendwann verkümmert. Dafür hat der Charakter in seiner Zeit aber andere Sachen gemacht. Scheint mir ganz einleuchtend zu sein.
...und immer gut, wenn die Spieler es selbst in der Hand haben und damit tun, was halt für ihr Spiel passend ist.