[Settingupdate 2025]

SL-Ankündigungen, Programm und alles was kein Inplay ist.
Benutzeravatar
Giuseppe
Nosferatu
Beiträge: 584
Registriert: Do 8. Okt 2020, 12:52

Re: [Settingupdate 2025]

Beitrag von Giuseppe »

Ich bin, wenn ich weiter darüber Nachdenke auch bei dem Philosophen von Nicolo und Elodie.
Allerdings finde ich, dass der jetzt doch sehr in Richtung "Der perfekte Anführer" geht.

Ich glaube es wäre gut, wenn er Eigenschaften hat an denen man sich reiben kann.
Einfach weil man sich sonst gute Optionen nimmt, auch mal gegen "die Regierung" zu sein.
Insofern wäre geheimnissvoll/mysteriös oder auch eine eindeutig schlechte Eigenschaft vielleicht nicht so schlecht.

Ich bin außerdem ein bisschen kritisch was Konflikte mit anderen Domänen angeht. Einfach weil das in meiner Vorstellung hauptsächlich über OOCs gehen würde und das denke ich ein Aspekt ist, auf den Genua keinen Fokus legen will/kann. Das bedeutet das würde in meiner Vorstellung immer langwierig und würde von der SL einen Zeitaufwand erfordern, den sie eventuell nicht erfüllen kann.
Dieser Post kann Spuren von KI enthalten - Bei KI-Allergie bitte melden, wir führen auch KI-freie Posts
Benutzeravatar
Remin
Toreador
Beiträge: 43
Registriert: Di 21. Jan 2025, 17:14

Re: [Settingupdate 2025]

Beitrag von Remin »

Die Hochzeit von La Superba mit ihren Kolonien und Stützpunkten im Mittelmeer dürfte erst im kommenden Jahrhundert richtig Fahrt aufnehmen. Für mich macht es Sinn, dass ein ambitionierter und verschlagener Vampir mit Weitblick diese Chance erkennt und sich anzeckt.

Archetype: Dekadenter Handelsfürst
Attribute: gerecht, manipulativ, prophetisch

Nachtrag: Nachdem ich die Posts der anderen gelesen habe, finde ich meine Idee aber auch echt gut bei einem Philosophenprinzen abgebildet.
Mir geht es im Kern um einen echten Einfluß, der auch Dinge gestaltet. Oder jedenfalls aktiv eingreift. Ob jetzt nach Außen oder Innen ist mir da eigentlich egal. Ich fand Aurore immer etwas passiv, mit großem Fokus auf die großmütige Verwalterin und vielen Freiräumen. Das ist nicht schlecht, aber hat sie auch etwa aus dem Spiel genommen und Distanz aufgebaut. Was Sam schreibt, macht für mich großen Sinn.
Aber ich glaube ein Prinz mit einer Vision für die Domäne, zu dem man sich irgendwie verhalten muss, mit dem man klarkommen muss, ohne ihn notwendigerweise toll zu finden, würde das gut abbilden.
Benutzeravatar
Vergonzo Faro
Nosferatu
Beiträge: 3332
Registriert: Mi 5. Okt 2016, 16:29

Re: [Settingupdate 2025]

Beitrag von Vergonzo Faro »

- Typus geheimnisvoller Stratege, mit starken Fokus auf Gefallensystem (als Währung)

düstere Aura, wie der König Haggard vom Film "Das letzte Einhorn"
Adjektive: konsequent, risikobereit, streng
Man soll bauen, als wollt man ewig leben, und leben, als sollt man morgen sterben.
Benutzeravatar
Drita
Lasombra
Beiträge: 839
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:50

Re: [Settingupdate 2025]

Beitrag von Drita »

In tendiere zum Händlerprinz mit zusätzlichen Fokus auf Pfadspiel.

Königlich, visionär, inspirierend

Genua ist gerade im Aufbau zur Republik und einen Prinzen der das unterstreicht fände ich sehr gut.
Feuer und Sturm, Erdbeben mögen meine Waren zerstören.
Ich verliere nicht Viel, wenn mir das Vertrauen meiner Kunden erhalten bleibt.

Charakterbeschreibung
Benutzeravatar
Bartolo Orecchio
Nosferatu
Beiträge: 250
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 22:15

Re: [Settingupdate 2025]

Beitrag von Bartolo Orecchio »

Handelsfürst - klug, konsequent, glamourös

Ich stelle mir einen Prinzen vor, der durch gezielte Zurschaustellung von Stärke und Macht (persönlich, militärisch, finanziell) seine Position festigt. Als Teil davon zeigt er auch Präsenz, mischt sich ein, bleibt am Ball in der Domäne.
Kriegerisches spielt als Abschreckung rein. Seine Ambition liegt hauptsächlich darin, den Wohlstand Genuas als Handelsmetropole als Machtfaktor zu nutzen und auszubauen. Er würde also diplomatisch bleiben, solange die Dinge gut für ihn laufen.
Seine Schwäche ist, dass er ein übersteigertes Selbstbild hat und eitel ist.
Benutzeravatar
Luciano Boccanegra
Jünger des Seth
Beiträge: 535
Registriert: So 5. Jan 2025, 15:35

Re: [Settingupdate 2025]

Beitrag von Luciano Boccanegra »

Giuseppe hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 09:03 Ich bin außerdem ein bisschen kritisch was Konflikte mit anderen Domänen angeht. Einfach weil das in meiner Vorstellung hauptsächlich über OOCs gehen würde und das denke ich ein Aspekt ist, auf den Genua keinen Fokus legen will/kann. Das bedeutet das würde in meiner Vorstellung immer langwierig und würde von der SL einen Zeitaufwand erfordern, den sie eventuell nicht erfüllen kann.
Ich fände das generell spannend, aber es wäre dann cool, wenn es ein zusätzliches Konflikt OOC gäbe.
Benutzeravatar
Luciano Boccanegra
Jünger des Seth
Beiträge: 535
Registriert: So 5. Jan 2025, 15:35

Re: [Settingupdate 2025]

Beitrag von Luciano Boccanegra »

Ich würde mich der Mehrheit anschließen

Archetype: Philosophenprinz
Attribute: gerecht, fördernd, unermüdlich

Pfadspiel fände ich sehr schön, gerade auch da Genua das Konzil hatte, auch menschlich ein Startpunkt für die Reise ins heilige Land ist und noch wichtiger bereits zwei Aspiranten hat. Der Aspekt Pfad vs. Clan wird generell viel zu wenig gespielt, so dass ich es in Genua bereits sehr gut fand, dass das Pfadspiel überhaupt vorkommt. Daher wäre es cool, das nochmal auszubauen.

Den Aspekt Expansion oder Konflikt fände ich allerdings ebenso stimmig für die Domäne und auch spannend zu spielen. Allerdings müßte man schauen, dass das ein Angebot und kein Zwang wird, da einige Spieler da wohl kein Interesse oder keine Lust zu haben. Hier fände ich wie gesagt für die Zeit des Konflikts ein zusätzliches OOC gut, das man nur für das Konfliktspiel nutzen kann.

Das fördernd bezieht sich darauf, dass man Spielern auch die Möglichkeit zur Entwicklung und ggf. Übernahme von offiziellen Ämtern oder Pflichten in der Domäne gibt.
Benutzeravatar
Vergonzo Faro
Nosferatu
Beiträge: 3332
Registriert: Mi 5. Okt 2016, 16:29

Re: [Settingupdate 2025]

Beitrag von Vergonzo Faro »

Für mich klingt der Wunsch der Mehrheit ein wenig so, dass es sehr eng mit dem verbunden ist, was der vorherige Prinz (Aurore) eigentlich schon repräsentiert hatte.
Kann man so machen und einen "ähnlich" gestrickten Prinz aufn Thron setzen, oder mal eher das "Gegenteil" ´ausprobieren´.
Altspieler könnte hier sagen, das wir gegen Ende der Aurore Zeit ja Lydiadas da hatten, allerdings ist von dem im Vergleich zu Aurore eher nur wenig vom Style her nach Außen gedrungen und er hatte ja dann doch am Ende nicht direkt Einfluss auf Aurores Regentschaft/Entscheidungen, da er maximal ihre Entscheidungen ein wenig "gefärbt" hat.

Einiges was hier gewünscht wurde, war ja/ist ja bereits da. Födern der Domäne und der Stadt (mescnhlich wie kainitisch), Möglichkeiten der Charakter sich zu entwickeln und Ämter und Status erreichbar machen und all sowas.

Von daher wäre etwas ganz "anderes" als das was wir hatten vielleicht einen längeren Gedanken wert.
Man soll bauen, als wollt man ewig leben, und leben, als sollt man morgen sterben.
Benutzeravatar
Luciano Boccanegra
Jünger des Seth
Beiträge: 535
Registriert: So 5. Jan 2025, 15:35

Re: [Settingupdate 2025]

Beitrag von Luciano Boccanegra »

Das ist insgesamt ein guter Punkt. Ich glaube viele haben Aurore nicht mitbekommen, so dass es natürlich für die ein Neuanfang ist, wo es für die existierenden Spieler eher wie ein Weiter-so wirken kann. Denke aber, dass die SL das berücksichtigt und das Charakter deutlich anders als Aurore wird.

Ich wäre ja für ein wenig Kriegs- ider Konfliktspiel
Benutzeravatar
Sara
Assamit
Beiträge: 273
Registriert: Sa 18. Mai 2024, 17:24

Re: [Settingupdate 2025]

Beitrag von Sara »

Ich bleibe bei meiner Aussage: Aurore war nie das Problem, weshalb ein 'Verschwinden' von Aurore, bzw. ein neuer Prinz, auch nicht die Probleme löst, an der es der Chronik krankt. Auch wenn ich den Wunsch der SL nach einem 'alternativen' Prinzen durchaus verstehe und respektiere.
Antworten

Zurück zu „OT-Forum“